Bereits seit 1996 setzt sich der Verein mit 33 Mitgliedern für den Schutz des Naturschutzgebietes „Halbinsel Devin“ ein. Ziel ist es, in den Wintermonaten ein Zaunprojekt zu verwirklichen, um noch vor der nächsten Saison und der damit verbundenen Vegetationsentwicklung den Moorschutz zu garantieren. Gerade in Zeiten des Klimawandels ist der Schutz der Moore von besonderer Bedeutung.
Aus einem alten Gutshaus hat der Gemeindeverein Pölchow ein Zentrum des Soziallebens geschaffen, aber immer wieder droht der Verkauf. Das konzeptgemäß weiterentwickelte Gutshaus - wie auch dessen noch verschlafener Gutspark - sind ein Beispiel dafür, wie in vielen Dörfern in MV (mit ihren über 2.000 Gutshäusern und ungenutzten Gebäuden/Flächen) durch Bürgerengagement und Kreativität mit beschränkten Mitteln ein soziales Zentrum entstehen bzw. erhalten werden kann.
Der gemeinnützige Verein ist seit vielen Jahren in unterschiedlichen Bereichen im Natur- und Landschaftsschutz sowie in der Umweltbildung tätig. Das Projekt „Erhaltung von Arten- und Sortenvielfalt im Pfarrgarten Starkow im LSG Barthe“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, einen regionalen Sortengarten für Mecklenburg-Vorpommern zu entwickeln.