Von Natur aus gut: die Herstellung.
Natürlich vom Feinsten.


Wasser
Das Wasser gewinnen wir aus unseren eigenen Brunnen, die bis zu 85 m tief in die ganz entfernten Wasserschichten reichen. Dieses frische, reine Wasser gibt unseren Lübzer Bieren diesen ausgezeichneten natürlichen Geschmack.


Hopfen
Gebraut wird nur mit den feinsten Hopfen-sorten aus den besten Anbaugebieten. Durch ständige Qualitätsnachweise wird der Hopfen ausgewählt und ergibt dann den feinherben Geschmack in unseren Bieren. Nicht ohne Grund wird er als die "Seele des Bieres" bezeichnet.


Malz
Durch das natürliche Keimen ausgesuchter, hochwertiger Gerstensorten gewonnen, bildet es die Grundlage für den einzigartigen Geschmack.


Hefe
Die Hefe setzt die alkoholische Gärung in Gang und hat großen Einfluss auf den Charakter des Bieres. Deshalb wird bei Lübzer nur die in eigener Reinzucht gewonnene Hefe eingesetzt.
Qualität von Anfang an.


Maische
In der Maischepfanne werden Wasser und Malz vermischt, um die Inhaltsstoffe des Malzes zu lösen. Nach Filtern der Maische (auch Läutern genannt), ist die Bierwürze entstanden.


Würze
Die Bierwürze wird nun gekocht, im Whirlpool geklärt und anschließend gekühlt. Inmitten dieses Vorgangs erfolgt die Zugabe des Hopfens, der den Lübzer Bieren seinen feinherben Geschmack verleiht.


Gärung / Lagerung
Bei der Gärung wird Zucker in Alkohol und Kohlensäure umgewandelt. Die Gärung wird durch die Zugabe von Hefe in Gang gesetzt. Bei der anschließenden kühlen Lagerung des Jungbieres reifen die bekömmlichen Lübzer Biere heran.


Abfüllung
Nach mehrwöchiger Lagerung ist das Jungbier zu einem guten Lübzer gereift. Nach einer letzten Filtration wird das Bier in die typischen Longneck-Flaschen, Fässer und Dosen abgefüllt.